Heidelberg
Icon Kommune GovShare
Bundesland
Baden-Württemberg
Icon Einwohner GovShare
Einwohner
162273
Icon Projektstatus GovShare
Projektstatus
In fortlaufendem Betrieb
In fortlaufendem Betrieb
In fortlaufendem Betrieb
In fortlaufendem Betrieb
in
Dauer:
Monate
Vielen Dank für dein Feedback!
Leider ist etwas schiefgelaufen. Bitte kontaktiere uns.
3
0
Nutzer:innen fanden dieses Praxisbeispiel hilfreich

Kurzbeschreibung - Um was geht's genau?

Die Stadt Heidelberg hat ein umfassendes Starkregenrisikomanagement. Konkrete Handlungskonzepte mit einem Fokus auf Hilfe zur Selbsthilfe und Starkregengefahrenkarten wurden nach einem Beschluss des Gemeinderats 2020 veröffentlicht. Das Ziel ist es, Bürger*innen und Unternehmen vor den zunehmenden Risiken durch Extremwetterereignisse zu schützen und proaktiv Maßnahmen zu ergreifen. Ein besonderer Fokus des Konzepts liegt auf der Hilfe zur Selbsthilfe.

Heidelberg ist laut einer Analyse des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) und des Deutschen Wetterdienstes (DWD) besonders starkregengefährdet. Im Vergleich der 50 einwohnerstärksten Städte Deutschlands belegt Heidelberg den siebten Platz. Die Stadtverwaltung hat verschiedene Initiativen gestartet, um die Bevölkerung auf diese Herausforderung vorzubereiten und Schutzmaßnahmen zu fördern.

Das Vorsorge-Konzept der Stadt Heidelberg umfasst diverse Aspekte:

  • Information und Sensibilisierung: Die Stadt informiert die Bürgerinnen und Bürger über die Risiken von Starkregen und Hochwasser und fordert sie auf, Vorsorgemaßnahmen zu ergreifen. Hierfür stellt die Stadt auf ihrer Webseite Starkregen- (und Hochwasser) gefahrenkarten sowie Verhaltenstipps bereit. Durch regelmäßige Pressearbeit, insbesondere zum Start der Starkregen- und Flusshochwassersaison, werden die Bürger*innen in regelmäßigen Abständen zu dem Thema sensibilisiert. Die Stadt empfiehlt zusätzlich, die kostenfreie Warn-App Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes (NINA) auf dem Handy zu installieren und Elementarschadenversicherungen abzuschließen. Die App leitet Warnungen sowohl vom Deutschen Wetterdienst (DWD) als auch von der Hochwasservorhersagezentrale Baden-Württemberg (HVZ) weiter. Des Weiteren wird in einer Pilotphase das Pegel-Pilotprojekt zum Betrieb von Beobachtungspunkten an Nebengewässern des Neckars getestet. In Heidelberg gibt es die Umweltdatenplattform "Klima-Kompass", die (Niederschlags-)Daten in Echtzeit online bereitstellt. Durch eine zeitgleiche Verdichtung des Niederschlagmessnetzes sollen bessere Prognosen und Warnungen ermöglicht werden.
  • Bürger*innenbeteiligung: ein Online-Portal bietet eine effektive Möglichkeit zur aktiven Teilnahme am Starkregenrisikomanagement.
  • Förderprogramme: Die Stadt Heidelberg bietet seit August 2022 das Förderprogramm 'Starkregen- und Hochwasserschutz' an, welches Eigentümer*innen finanziell unterstützt. Das Programm umfasst individuelle Beratungen (bis zu 500€) sowie geeignete Vorsorgemaßnahmen (500€ pro Fördertatbestand).
  • Beratung und Umsetzung: Durch Vor-Ort-Termine und direkte Beratung durch sachverständige Expert*innen können Grundstückseigentümer*innen individuelle Gefahrenstellen identifizieren und Schutzmaßnahmen planen. Die Stadt fördert diese Beratung und die Umsetzung von Vorsorgemaßnahmen finanziell.
  • Veranstaltungen: Die Stadt Heidelberg bietet durch Veranstaltungen, wie einer zweiwöchigen Ausstellung im Frühjahr 2023 oder eines Informationstages im Frühjahr 2024, Bürger*innen die Möglichkeit sich zum Thema Starkregen zu informieren.

Die Starkregenvorsorge der Stadt Heidelberg ist Teil eines umfassenden Klimawandel-Anpassungskonzepts, das auch Maßnahmen zur Anpassung an Hitzebelastungen und Flusshochwasser umfasst. Mit einer ganzheitlichen Strategie und konkreten Unterstützungsmaßnahmen trägt die Stadt Heidelberg dazu bei, die Resilienz der Bevölkerung gegenüber den Folgen des Klimawandels zu stärken und die Lebensqualität in der Stadt langfristig zu erhalten.

Erfahrungen – Was wurde gelernt?

Icon - Was lief bei dieser Maßnahme besonders gut?

Was lief besonders gut?

Verifizierte Expert:innen bei GovShare
Du willst mehr sehen?
Erstelle in wenigen Schritten Deinen persönlichen Account und schalte diesen Inhalt direkt frei.

Erfahrungen – Was wurde gelernt?

Icon - Was lief bei dieser Maßnahme besonders gut?

Was lief besonders gut?

Verifizierte Expert:innen bei GovShare
Du willst mehr sehen?
Buche Deine GovShare Lizenz und schalte diesen Inhalt direkt frei.

Mehrwerte – Was bringt's?

  • Durch gezielte Vorsorgemaßnahmen und Beratungsangebote werden Bürger*innen dabei unterstützt, ihre Häuser und Eigentum vor den Folgen von Starkregen und Hochwasser zu schützen. Dies reduziert Schäden und finanzielle Belastungen bei Überflutungen und Risiken.
  • Die Förderung von Schutzmaßnahmen und die Bereitstellung von Informationen trägt dazu bei, die Sicherheit der Einwohnenden zu erhöhen. Potenzielle Risiken können durch frühzeitiges Handeln und Vorsorge minimiert und die Resilienz gegenüber Extremwetterereignissen gestärkt werden.
  • Das Förderprogramm bietet individuelle Beratungstermine vor Ort durch sachkundige Expert*innen sowie finanzielle Unterstützung für die Umsetzung von Vorsorgemaßnahmen. Dadurch werden Bürger*innen aktiv dabei unterstützt, geeignete Maßnahmen zum Schutz ihres Eigentums zu ergreifen.
  • Das Förderprogramm fördert die Eigenverantwortung der Bürger*innen, indem es sie aktiv dazu ermutigt, Maßnahmen zum Schutz ihres Eigentums zu ergreifen. Dadurch wird langfristig die Widerstandsfähigkeit der Gemeinschaft gegenüber den Folgen von Starkregen und Hochwasser gestärkt.
  • Durch die Sensibilisierung für die Auswirkungen des Klimawandels und die Förderung von Anpassungsmaßnahmen leistet die Starkregenvorsorge einen Beitrag zum Klimaschutz. Durch eine Abschwächung der Folgen von Extremwetterereignissen trägt sie zur Reduzierung der CO₂-Emissionen und zum Schutz der Umwelt bei.

Mehrwerte – Was bringt's?

  • Durch gezielte Vorsorgemaßnahmen und Beratungsangebote werden Bürger*innen dabei unterstützt, ihre Häuser und Eigentum vor den Folgen von Starkregen und Hochwasser zu schützen. Dies reduziert Schäden und finanzielle Belastungen bei Überflutungen und Risiken.
  • Die Förderung von Schutzmaßnahmen und die Bereitstellung von Informationen trägt dazu bei, die Sicherheit der Einwohnenden zu erhöhen. Potenzielle Risiken können durch frühzeitiges Handeln und Vorsorge minimiert und die Resilienz gegenüber Extremwetterereignissen gestärkt werden.
  • Das Förderprogramm bietet individuelle Beratungstermine vor Ort durch sachkundige Expert*innen sowie finanzielle Unterstützung für die Umsetzung von Vorsorgemaßnahmen. Dadurch werden Bürger*innen aktiv dabei unterstützt, geeignete Maßnahmen zum Schutz ihres Eigentums zu ergreifen.
  • Das Förderprogramm fördert die Eigenverantwortung der Bürger*innen, indem es sie aktiv dazu ermutigt, Maßnahmen zum Schutz ihres Eigentums zu ergreifen. Dadurch wird langfristig die Widerstandsfähigkeit der Gemeinschaft gegenüber den Folgen von Starkregen und Hochwasser gestärkt.
  • Durch die Sensibilisierung für die Auswirkungen des Klimawandels und die Förderung von Anpassungsmaßnahmen leistet die Starkregenvorsorge einen Beitrag zum Klimaschutz. Durch eine Abschwächung der Folgen von Extremwetterereignissen trägt sie zur Reduzierung der CO₂-Emissionen und zum Schutz der Umwelt bei.

Umsetzung – Tipps für andere Kommunen

  • Starkregen ist ein sehr interdisziplinäres Thema mit vielen Fachbereichen, daher ist eine koordinierende Stelle oder Person sehr hilfreich. 
  • Das Bewusstsein für ein möglichst frühzeitiges Handeln sowohl bei den Bürger*innen als auch bei den politischen Entscheidungsträger*innen fördern.
  • Auf zielgruppenspezifische Sensibilisierung achten: Bürger*innen, Land- und Forstwirtschaft, Industrie und Gewerbe etc.

Umsetzung – Tipps für andere Kommunen

  • Starkregen ist ein sehr interdisziplinäres Thema mit vielen Fachbereichen, daher ist eine koordinierende Stelle oder Person sehr hilfreich. 
  • Das Bewusstsein für ein möglichst frühzeitiges Handeln sowohl bei den Bürger*innen als auch bei den politischen Entscheidungsträger*innen fördern.
  • Auf zielgruppenspezifische Sensibilisierung achten: Bürger*innen, Land- und Forstwirtschaft, Industrie und Gewerbe etc.

Erfahrungen – Was wurde gelernt?

Icon - Was lief bei dieser Maßnahme besonders gut?

Was lief besonders gut?

  • Die Zusammenarbeit mit den anderen Fachbereichen funktionierte sehr gut.
Icon - Was würdest du rückblickend betrachtet anders machen?

Was würdest Du rückblickend betrachtet anders machen?

  • Förderung/Kommunikation der öffentlichen Wirkung auf breiterer Basis.

Erfahrungen – Was wurde gelernt?

Icon - Was lief bei dieser Maßnahme besonders gut?

Was lief besonders gut?

  • Die Zusammenarbeit mit den anderen Fachbereichen funktionierte sehr gut.
Icon - Was würdest du rückblickend betrachtet anders machen?

Was würdest Du rückblickend betrachtet anders machen?

  • Förderung/Kommunikation der öffentlichen Wirkung auf breiterer Basis.
Verwendete Ressourcen
Icon Euro GovShare
Investitionshöhe
Icon für Aufwand
Geschätzter Aufwand
Icon Förderungsanteil
Förderungsanteil
Icon Laufende Kosten
Laufende Kosten
Erzielte Ergebnisse
Icon Energieersparnis GovShare
Energieersparnis
Icon CO2-Ersparnis GovShare
CO2-Ersparnis
Mehr Informationen
Icon Bewertung GovShare
Bewertung
Mehr Informationen
Verwendete Ressourcen
Icon Euro GovShare
Investitionshöhe
Mehr Informationen
€€€€
Sehr gering
€€€€€
Gering
€€€€€
Mittel
€€€€
Hoch
€€€€€
Sehr hoch
EUR
Icon für Aufwand
Geschätzter Aufwand
Mehr Informationen
Icon Förderungsanteil
Förderungsanteil
31-50%
Icon Laufende Kosten
Laufende Kosten
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Icon für Laufende Kosten signalisiert Kosten sinken
Gesunken
Icon für Laufende Kosten signalisiert Kosten bleiben gleich
Gleich geblieben
Icon für Laufende Kosten signalisiert Kosten steigen
Gestiegen
Erzielte Ergebnisse
Icon Energieersparnis GovShare
Energieersparnis
Mehr Informationen
Sehr gering
Gering
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Indirekt
Keine Angabe möglich / unklar
MWh/Jahr
Icon CO2-Ersparnis GovShare
CO2-Ersparnis
Mehr Informationen
Sehr gering
Gering
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Indirekt
Keine Angabe möglich / unklar
Tonnen pro Jahr
Icon Bewertung GovShare
Bewertungen





Gesamtbewertung
Mehr Informationen
Verwendete Ressourcen
Icon Euro GovShare
Investitionshöhe
Mehr Informationen
€€€€
Sehr gering
€€€€€
Gering
€€€€€
Mittel
€€€€
Hoch
€€€€€
Sehr hoch
EUR
Icon für Aufwand
Geschätzter Aufwand
Mehr Informationen
Icon Förderungsanteil
Förderungsanteil
Mehr Informationen
31-50%
Icon Laufende Kosten
Laufende Kosten
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Icon für Laufende Kosten signalisiert Kosten sinken
Gesunken
Icon für Laufende Kosten signalisiert Kosten bleiben gleich
Gleich geblieben
Icon für Laufende Kosten signalisiert Kosten steigen
Gestiegen
Erzielte Ergebnisse
Icon Energieersparnis GovShare
Energieersparnis
Mehr Informationen
Sehr gering
Gering
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Indirekt
Keine Angabe möglich / unklar
MWh/Jahr
Icon CO2-Ersparnis GovShare
CO2-Ersparnis
Mehr Informationen
Sehr gering
Gering
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Indirekt
Keine Angabe möglich / unklar
Tonnen pro Jahr
Icon Bewertung GovShare
Bewertungen





Gesamtbewertung
Mehr Informationen
Verwendete Ressourcen
Icon Euro GovShare
Investitionshöhe
Icon für Aufwand
Geschätzter Aufwand
Icon Förderungsanteil
Förderungsanteil
Icon Laufende Kosten
Laufende Kosten
Erzielte Ergebnisse
Icon Energieersparnis GovShare
Energieersparnis
Icon CO2-Ersparnis GovShare
CO2-Ersparnis
Mehr Informationen
Icon Bewertung GovShare
Bewertung
Mehr Informationen
Starte direkt durch! 🚀
Kontaktiere direkt Dein/e Ansprechpartner:in um Deine offenen Fragen zur konkreten Umsetzung zu beantworten.
Verifizierte Expert:innen bei GovShare
Du willst mehr sehen?
Erstelle in wenigen Schritten Deinen persönlichen Account und schalte diesen Inhalt direkt frei.
Starte direkt durch! 🚀
Good News: Dein/e Ansprechpartner:in hat sich bereit erklärt, Dir bei Fragen zur konkreten Umsetzung zu helfen.
Kai Schaupp
Steht gerne für ausführliche Unterstützung zur Verfügung
Gibt gerne erste Hinweise
Wir bitten um Dein Verständnis!
Detailfragen zum Projekt können im Moment leider nicht beantwortet werden.
Starte direkt durch! 🚀
Good News: Dein/e Ansprechpartner:in hat sich bereit erklärt, Dir bei Fragen zur konkreten Umsetzung zu helfen.
Kai Schaupp
Steht gerne für ausführliche Unterstützung zur Verfügung
Gibt gerne erste Hinweise
Wir bitten um Dein Verständnis!
Detailfragen zum Projekt können im Moment leider nicht beantwortet werden.
Starte direkt durch! 🚀
Kontaktiere direkt Dein/e Ansprechpartner:in um Deine offenen Fragen zur konkreten Umsetzung zu beantworten.
Verifizierte Expert:innen bei GovShare
Du willst mehr sehen?
Buche Deine GovShare Lizenz und schalte diesen Inhalt direkt frei.

Dokumente und Anlagen

Hier findest Du Dokumentation, die sich direkt auf dieses Praxisbeispiel bezieht und Dir eventuell Deine eigene Umsetzung erleichtern kann.

Dokumente und Anlagen

Hier findest Du Dokumentation, die sich direkt auf dieses Praxisbeispiel bezieht und Dir eventuell Deine eigene Umsetzung erleichtern kann.

Dokumente und Anlagen

Hier findest Du Dokumentation, die sich direkt auf dieses Praxisbeispiel bezieht und Dir eventuell Deine eigene Umsetzung erleichtern kann.

Dokumente und Anlagen

Hier findest Du Dokumentation, die sich direkt auf dieses Praxisbeispiel bezieht und Dir eventuell Deine eigene Umsetzung erleichtern kann.

Dokumente und Anlagen

Hier findest Du Dokumentation, die sich direkt auf dieses Praxisbeispiel bezieht und Dir eventuell Deine eigene Umsetzung erleichtern kann.

Dokumente und Anlagen

Hier findest Du Dokumentation, die sich direkt auf dieses Praxisbeispiel bezieht und Dir eventuell Deine eigene Umsetzung erleichtern kann.