Kurzbeschreibung - Um was geht's genau?
Altenmellrich, ein Ortsteil der Gemeinde Anröchte im Kreis Soest in Nordrhein-Westfalen, ist mit seiner Biogasanlage ein Beispiel für nachhaltige Energieversorgung im ländlichen Raum. Seit 2011 setzt Altenmellrich auf eine innovative Nahwärmeversorgung durch ein Satelliten-Blockheizkraftwerk (BHKW), das in einer stillgelegten Werkstatt im Ort installiert wurde.
Unter dem Begriff „Satelliten-BHKW“ werden im Allgemeinen alle Biogas-BHKW zusammengefasst, die das Biogas aus einem mehrere Kilometer entfernten Fermenter über eine verbindende Biogasleitung zur Strom- und Wärmeerzeugung nutzen. Satelliten-BHKW können zur Gebäudeheizung, zur Warmwasserbereitung und zur Stromversorgung eingesetzt werden. Sie zeichnen sich durch eine hohe Energieeffizienz aus, da sie die bei der Stromerzeugung entstehende Abwärme zur Gebäudeheizung oder Warmwasserbereitung nutzen.
Dieses BHKW versorgt über einen, von der Dorfgemeinschaft errichtetes Nahwärmenetz (Kosten 700 000 €, davon 363 000 € gefördert), ca. 80 % der ca. 110 Häuser des Ortes mit Biogaswärme (3 × 250 kW elektrische Leistung, 3 × 300 kW thermische Leistung). Das Biogas wird regional in der nahe gelegenen Biogasanlage der Familie Gröblinghoff erzeugt, die eine wichtige Rolle in der Energieversorgung des Dorfes spielt.
Das Projekt steht auf zwei Säulen:
- Die Firma Gröblinghoff Biogas hat das Satelliten-BHKW im Dorf errichtet und speist den erzeugten Strom ins Netz ein. Es garantiert die Vollversorgung der angeschlossenen Haushalte mit Wärme.
- Die Altenmellricher Bürger*innen haben sich zur Nahwärmenetz Altenmellrich GbR zusammengeschlossen, um ein eigenes Nahwärmenetz im Ort zu errichten. Sie verpflichtet sich zur Abnahme der Wärme aus dem Satelliten-BHKW und trägt damit aktiv zur nachhaltigen Energieversorgung des Dorfes bei.
Überlegungen zur Fortführung der Nahwärmeversorgung nach Auslaufen der EEG-Förderung im Jahr 2031 sind in Vorbereitung. Vor Ort gibt es 23 Windkraftanlagen, die demnächst aus der EEG-Förderung fallen.
Es wird überlegt, ob bzw. wie der Strom aus diesen Anlagen vor Ort vermarktet werden kann.