Kurzbeschreibung - Um was geht's genau?
Der Landkreis Schwäbisch Hall will mit dem Projekt "WIR geh'n den MEHRWEG - Verpackungsfrei genießen im Landkreis Schwäbisch Hall" für die Nutzung von Mehrweggefäßen sensibilisieren. Durch die Nutzung von Pfandsystemen oder mitgebrachten Behältern bei Essen-to-go und beim Lebensmittelkauf an der Frischetheke sollen Verpackungsmüll, Ressourcen und CO₂ eingespart werden.
Das Projekt wird von der DEHOGA-Kreisstelle Schwäbisch Hall unterstützt und in enger Zusammenarbeit mit dem Amt für Veterinärwesen und Verbraucherschutz erarbeitet.
Im Mai 2018 wurde bereits das Pfandsystem Recup für Coffee-to-go eingeführt, welches mittlerweile auf über 50 Ausgabestellen angewachsen ist. Mit dem Projekt "WIR geh'n den MEHRWEG - verpackungsfrei genießen im Landkreis Schwäbisch Hall" möchte der Landkreis noch einen Schritt weiter gehen und allgemein die Nutzung von Mehrwegbehältnissen beim Kauf von Lebensmitteln und Essen-to-go bewerben.
Im Jahr 2022 wurden in zwei Informationsveranstaltungen für Gastronomen, Lebensmittelbetriebe, Direktvermarkter, Metzgereien, Bäckereien, Imbisse etc. viele Punkte zur Einführung von Mehrweg im Landkreis Schwäbisch Hall besprochen sowie Erfahrungen, Bedenken, Anregungen und Wünsche aufgenommen und diskutiert.
Bürger*innen können nun in vielen Lebensmittel- und Gastronomiebetrieben im Landkreis Schwäbisch Hall Mehrweggefäße des Betriebs oder eigene Gefäße für den Einkauf nutzen. Jede nicht verwendete Einwegverpackung ist ein Teil der Lösung des Verpackungsmüll-Problems! Durch den Zusammenschluss mehrerer Betriebe mit demselben Mehrweg-Anbieter können Kunden die ausgeliehenen Mehrweggefäße bei den teilnehmenden Unternehmen zurückgeben und ihr Pfand zurückerhalten.